Vitamin D3 K2 Tropfen Angebot: Dropshippreis jetzt nur 6.90 €

Branded Dropshipping vs. Private Label: Sechsstellige Unterschiede

Allgemein
/ 02 Jan, 2025
Branded Dropshipping vs. Private Label: Sechsstellige Unterschiede

Kostenvergleich: Branded Dropshipping vs. Private Label

In der Welt des E-Commerce gibt es zwei Ansätze, um eigene Markenprodukte zu verkaufen: Branded Dropshipping, ein relativ neuer Trend, und Private Labeling, der klassische Ansatz. Beide Methoden bieten Vor- und Nachteile, doch die Kostenstruktur unterscheidet sich erheblich. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Kostenfaktoren: Produkte und Produktentwicklung, Lagerhaltung sowie Design und Bilder.


1. Kosten für Produkte und Produktentwicklung

 

Branded Dropshipping

Beim Branded Dropshipping entfällt die Notwendigkeit, in die Produktentwicklung zu investieren. Anbieter wie Chance2Brand stellen dir eine Vielzahl an Produkten zur Verfügung, die bereits entwickelt und laborgeprüft sind. Du zahlst nur dann, wenn ein Kunde das Produkt bestellt. Die Kosten pro Einheit variieren je nach Produkt, und enthalten bereits:

  • Produktionskosten
  • Branding-Anpassungen (z. B. Etiketten mit deinem Logo)

 

Typische Kosten: Zwischen 7 und 15 Euro pro Einheit, je nach Produktkategorie.

 

Private Label

Bei der Private-Label-Methode musst du in die Produktentwicklung investieren. Dies umfasst:

  • Forschung und Entwicklung (Formulierungen, Inhaltsstoffe)
  • Prototypenerstellung
  • Produktzertifizierung (z. B. Labortests, gesetzliche Anforderungen)

 

Zusätzlich musst du Mindestbestellmengen einhalten, was zu hohen Anfangsinvestitionen führt. Die Entwicklungskosten können je nach Rezeptur zwischen 0 und 10.000 Euro liegen. Diese Kosten gelten nur für ein einzelnes Produkt.

 

So kommen für ein komplettes Sortiment schnell 150.000 € - 300.000 € Investition zusammen. 

 

Bei Chance2Brand sind diese Kosten bereits inklusive, was dir den Einstieg erheblich erleichtert.


2. Kosten für Lagerhaltung

 

Branded Dropshipping

Branded Dropshipping eliminiert Lagerhaltungskosten, da die Produkte direkt von Chance2Brand zum Endkunden versendet werden. Das spart dir:

  • Mieten für Lagerflächen
  • Kosten für Lagerpersonal
  • Risiken durch unverkaufte Lagerbestände

 

Typische Kosten: Keine.

 

Private Label

Private-Label-Händler müssen Lagerflächen für ihre Produkte bereitstellen. Hinzu kommen laufende Kosten wie:

  • Lagerraummiete (abhängig von Standort und Flächengröße)
  • Energie- und Betriebskosten
  • Verwaltung und Inventur

Unverkaufte Bestände können zusätzlich Abschreibungen verursachen und Liquidität binden.

 

Typische Kosten: Mindestens 500 Euro monatlich, je nach Lagergröße und Produktvolumen.


3. Kosten für Design und Bilder

 

Branded Dropshipping

Die meisten Dropshipping-Plattformen bieten vorgefertigte Designvorlagen an. Anbieter wie Chance2Brand ermöglichen es dir, Etiketten schnell und kostengünstig mit Tools wie Canva anzupassen. Professionelle Produktbilder werden bei Chance2Brand dank moderner Technologie automatisch erzeugt und mit deinem Shopify System synchronisiert. Besonders praktisch: Sowohl die Branding-Funktion als auch die Erstellung von Produktbildern sind bereits im Starter-Abo ab 29,- Euro monatlich enthalten.

Mit diesem Abo hast du nicht nur Zugriff auf hochwertige Designs, sondern kannst auch direkt mit deinem individuellen Branding durchstarten, ohne zusätzliche Kosten für professionelle Fotografen oder Grafikdesigner.

 

Private Label

Beim Private Label ist die Gestaltung individuell. Dies umfasst:

  • Erstellung eines Markendesigns (z. B. Logos, Farbkonzept)
  • Professionelle Produktfotografie
  • Verpackungsdesign (inkl. Druck und Materialkosten)

 

Zudem sind mehrere Iterationen nötig, um Design und Branding optimal abzustimmen.

 

Typische Kosten: Zwischen 1.000 und 5.000 Euro, abhängig von der Komplexität.


Fazit: Kosten im direkten Vergleich

KostenfaktorBranded DropshippingPrivate Label
Produkte & EntwicklungAb 7 € pro EinheitAb 0 bis 10.000 € je Produkt
LagerhaltungKeineAb 500 € monatlich
Design & BilderAb 0 €Ab 1.000 €

Zusammenfassung: Branded Dropshipping ist ideal für Einsteiger und Händler, die Kosten minimieren und Risiken vermeiden möchten. Private Labeling bietet mehr Kontrolle und Individualität, erfordert jedoch eine deutlich höhere Anfangsinvestition.


Wenn du darüber nachdenkst, in den E-Commerce einzusteigen, solltest du die Vor- und Nachteile dieser beiden Ansätze sorgfältig abwägen. Mit Plattformen wie Chance2Brand wird der Einstieg in Branded Dropshipping einfacher und erschwinglicher denn je.

© 2025 Chance2Brand | Alle Rechte vorbehalten.

WhatsApp